Profile Picture

Scan to Design

Posted By Netjerichet Last Year
You don't have permission to rate!
Author
Message
Netjerichet
Netjerichet
Posted Last Year
View Quick Profile
Distinguished Member

Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)

Group: Forum Members
Last Active: Last Year
Posts: 71, Visits: 403
Hallo zusammen,

Ich habe gerade einen 3D-Scanner für mein Smartphone entdeckt, mit dem sich 3D-Objekte wie Möbel usw. scannen lassen. 

Ich möchte wissen, wie ich am besten vom Scannen zum Entwerfen komme. Wie ich reale Objekte scanne und sie in Requisiten für iClone verwandle.

Ich hoffe, ein paar Leute zu finden, die sich mit diesem erweiterten Arbeitsablauf auskennen.

Beste grüße 
Tobias


Sophus
Sophus
Posted Last Year
View Quick Profile
Veteran Member

Veteran Member (805 reputation)Veteran Member (805 reputation)Veteran Member (805 reputation)Veteran Member (805 reputation)Veteran Member (805 reputation)Veteran Member (805 reputation)Veteran Member (805 reputation)Veteran Member (805 reputation)Veteran Member (805 reputation)

Group: Forum Members
Last Active: Last Week
Posts: 230, Visits: 2.6K
Technisch gesehen musst du die Punktwolke in ein 3D Format umwandeln. Vielleicht kann das die App bereits alleine, etwa PLY exportieren?
Die PLY kannst du dann am PC in andere Formate konvertieren. 

Idealerweise musst du das ganze dann auch noch (manuell) remeshen, weil die Objekte schnell Millionen von Polygonen haben können.

Dafür kannst du dann Tools wie Blender, Meshlab, Zbrush oder 3D Coat verwenden.
Netjerichet
Netjerichet
Posted Last Year
View Quick Profile
Distinguished Member

Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)Distinguished Member (2.1K reputation)

Group: Forum Members
Last Active: Last Year
Posts: 71, Visits: 403
Hallo Sophus,

zum Requisitenerstellen habe ich bisher immer ein sehr altes Verfahren genutzt. Ich habe mit alten Sketch Up Programmen SKP Dateien erstellt, und diese dann in 3DXChange für iClone umgewandelt. Ein altes Verfahren, dass aber zwei Punkte hat die ich mag, und weiter nutzen möchte. 1. KI soll ergänzen, nicht ersetzen. Ich will die gescannten Requisiten weiter bearbeiten können. 2. Damit verbunden ist die Textur. Bereits im "Requisitenprogramm" will ich Texturbereiche für iClone festlegen können. bzw. vor Ort textuieren.
Gibt es Tutorials zum Scan und Design Verfahren? Vom Scan bis zur fertigen Requisite in iClone?

LG Tobias



Reading This Topic